Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für den Webauftritt (www.uva.de) inklusive aller Seiten im offiziellen CMS der UVA Kommunikation und Medien GmbH. Überall, wo die Erklärung gültig ist, ist sie unten im Footer verlinkt und vice versa.
- Massnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
- Konformitätsstatus
- Beschränkungen und Alternativen
- Laufende Optimierungen
- Ausnahmen
- Rückmeldungen
- Technische Spezifikationen
- Bewertungsansatz
Barrierefreiheitserklärung für den Webauftritt der UVA Kommunikation und Medien GmbH
Der Webauftritt der UVA Kommunikation und Medien GmbH soll für alle Menschen möglichst zugänglich sein. Die UVA Kommunikation und Medien GmbH legt nachfolgend transparent dar, inwiefern dies bereits der Fall ist, wo noch Hürden bestehen und welche Bereiche aus welchen Gründen nicht barrierefrei angeboten werden können.
Für die Inhalte verantwortlich sind jeweils die im Impressum genannten Stellen. Grundsätzlich gelten diese Bestrebungen für alle Webseiten der UVA Kommunikation und Medien GmbH.
Der Webauftritt der UVA Kommunikation und Medien GmbH ist so aufbereitet, dass er von möglichst vielen Menschen genutzt werden kann. Sie sollten z.B. folgende Dinge tun können:
- Auf 400% zoomen ohne Probleme.
- Abstände zwischen Zeilen, Wörtern und Buchstaben sowie nach Absätzen ohne resultierende Einschränkungen vergrössern können.
- Ohne Maus oder anderes Zeigegerät navigieren (nur Tastatur). Dabei bleibt der Tastaturfokus immer gut sichtbar und seine Reihenfolge ist inhaltlich sinnvoll.
- Im Hochkontrastmodus die Inhalte bedienen.
- Informationen wahrnehmen können, unabhängig von Farbsehschwächen und ohne von blitzenden Elementen gestört zu werden.
- Jede Seite an ihrem eindeutigen, aussagekräftigen Titel erkennen können, der Thema oder Zweck der Seite sowie die Betreiberin enthält.
- Die eigenständigen Seitenbereiche wie Header, Navigation, Footer auch nicht-visuell erkennen und sich anhand davon auf den Seiten orientieren.
- Den grössten Teil des Webauftritts auf einem Smartphone bedienen, unabhängig von der Ausrichtung des Geräts (hoch oder quer).
Massnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Die UVA Kommunikation und Medien GmbH ergreift folgende Massnahmen, um die Zugänglichkeit des Webauftritts zu gewährleisten:
- Verankerung der Barrierefreiheit in unserem Leitbild
- Ein zentrales Content Management System und ein Monitoring-Tool, die zusammen eine möglichst hohe Barrierefreiheit sicherstellen.
- Überprüfung aller technischen Weiterentwicklungen auf Barrierefreiheit vor deren Einsatz
- Kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden in Sachen Barrierefreiheit
- Klare Zielsetzungen und Verantwortlichkeiten für die Barrierefreiheit
Konformitätsstatus
Die UVA Kommunikation und Medien GmbH orientiert sich gemäss Art. 10 Abs. 1 Behindertengleichstellungsverordnung an den folgenden nationalen und internationalen Standards zur Barrierefreiheit:
- externe Seite WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA
- externe Seite eCH-0059 Accessibility-Standard Version 3.0
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen an Designer:innen, Entwickler:innen, Contentredaktor:innen, usw., um die Zugänglichkeit digitaler Inhalte für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Es werden drei Stufen der Konformität definiert: Stufen A, AA und AAA.
Der Webauftritt der UVA Kommunikation und Medien GmbH erfüllt die obgenannten Standards teilweise. Teilweise Konformität bedeutet, dass einige Teile des Inhalts nicht vollständig mit dem angestrebten Standard für Barrierefreiheit übereinstimmen.
Beschränkungen und Alternativen
Trotz unserer Anstrengungen, die Zugänglichkeit des UVA Kommunikation und Medien GmbH zu gewährleisten, kann es einige Einschränkungen geben. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der bekannten Einschränkungen und mögliche Lösungen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Problem beobachten, das hier nicht aufgeführt ist.
Bekannte Einschränkungen im Webauftritt
Illustration
In den Newsmeldungen und auf Seiten sind Grafiken mit komplexen Inhalten eingebaut. Wir sind bemüht, diese komplexen Inhalte jeweils so präzise wie möglich in den Begleittext einfliessen zu lassen, da der Alternativtext der Komplexität der Inhalte möglicherweise nicht gerecht wird.
Grafiken
Die Grafiken auf einigen Seiten weisen nicht immer geeignete Alternativtexte auf. Mit assistierenden Technologien haben Sie möglicherweise keinen Zugang zu den Informationen, die in den Bildern vermittelt werden. Das WCAG-Erfolgskriterium 1.1.1 (Nicht-Text-Inhalt) ist in diesen Fällen nicht erfüllt.
Tabellen
Einige Tabellen weisen nur Spaltenüberschriften auf, obwohl auch Zeilenüberschriften notwendig wären (und umgekehrt). Teilweise enthalten sie leere Zellen. Das bedeutet, dass assistierende Technologien die Tabellen nicht richtig lesen (linearisieren) können. Das WCAG-Erfolgskriterium 1.3.1 (Info und Beziehungen) ist in diesen Fällen nicht erfüllt.
Weitere punktuelle Einschränkungen im Webauftritt
Der unten aufgeführte Inhalt entspricht nicht mit dem angestrebten Konformitätsstatus; in Teilen ist der Webauftritt der UVA Kommunikation und Medien GmbH nicht vollständig barrierefrei. Beispielsweise
- sind fast keine Videos mit Audiodeskriptionen verfügbar,
- sind fast keine Inhalte in Gebärdensprache verfügbar,
- sind keine Inhalte in einfacher oder Leichter Sprache verfügbar,
- sind einzelne Schalter nicht korrekt identifizierbar,
- sind einzelne Fehlermeldungen in Formularen nicht informativ und nicht mit den jeweiligen Feldern verknüpft,
- sind einzelne animierte Grafiken vorhanden, die nicht ausgeblendet, pausiert oder beendet werden können,
- weisen einige Inhalte und Grafiken ungenügende Kontrastverhältnisse auf. Die WCAG-Erfolgskriterien 1.4.3 (Kontrast (Minimum)) und 1.4.11 (Kontrast von Nicht-Text-Inhalten) sind in diesen Fällen nicht erfüllt.
- sind einige von externen Anbietern eingebundene Komponenten nicht barrierefrei bedienbar, z.B. Google Maps,
- ist die Standardsprache ist auf einigen Seiten nicht korrekt eingehalten und manchmal werden mehrere Sprachen auf einer Seite verwendet (v.a. Deutsch und Englisch). Dies bedeutet, dass Screenreader den Inhalt nicht korrekt lesen können. Das WCAG-Erfolgskriterium 3.1.2 (Sprache von Teilen) ist in diesen Fällen nicht erfüllt.
- können einige Seiten nicht durch mehrere Navigationsarten (z.B. Suche und Menüstruktur) gefunden werden. Das WCAG-Erfolgskriterium 2.4.5 (Verschiedene Methoden) ist in diesen Fällen nicht erfüllt.
- Blöcke wie Navigation und Header mit der Tastatur umgehen bzw. überspringen können. Dabei werden die Sprunglinks auch visuell dargestellt.
- Mittels Spracherkennung die Inhalte bedienen.
- Die Angaben im Breadcrumb («Krümelpfad») auch nicht-visuell als solche erkennen können.
- Den Namen, die Rolle und den Status der meisten Widgets und Komponenten barrierefrei vermittelt bekommen.
Jedes Departement und jede Abteilung publiziert eigene Inhalte auf uva.de und ist verantwortlich dafür, dass die Anforderungen an die Barrierefreiheit eingehalten werden. Wir werden diese Erklärung aktualisieren, wenn Mängel behoben sind.
Laufende Optimierungen
Die UVA Kommunikation und Medien GmbH arbeitet daran, die Zugänglichkeit ihres Webauftritts laufend zu verbessern. Die folgenden Massnahmen unterstützen dieses Ziel:
- Die Inhalte werden regelmässig überprüft. Wer Inhalte im Webauftritt der UVA Kommunikation und Medien GmbH veröffentlicht, ist dafür verantwortlich, dass diese den Bestimmungen zur Barrierefreiheit entsprechen. Darum haben die interne Sensibilisierung, klare Vorgaben sowie Schulungen hohe Priorität.
- Unzureichende Kontrastverhältnisse in Texten und Bildern werden nachgebessert. Die Corporate-Farben der UVA Kommunikation und Medien GmbH entsprechen den Vorgaben der WCAG. Werden diese korrekt eingesetzt, entstehen keine unzureichenden Kontrastverhältnisse.
- Bilder und Grafiken werden nach und nach mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen.
- Fehlerhaft strukturierter Inhalt (Text, Listen, Tabellen) wird mithilfe des obgenannten Monitorings fortlaufend kontrolliert.
Ausnahmen
Gewisse Inhalte und Dokumente im Webauftritt der UVA Kommunikation und Medien GmbH werden wir nicht barrierefrei anbieten:
- Karten sind (gemäss eCH-0059) von den Vorgaben für Bilder und Grafiken ausgenommen.
- Bisher publizierte PDF-Dokumente werden nicht nachträglich barrierefrei gemacht. Es bestünde ein unverhältnismässiger Aufwand.
- Bisher publizierte Videos werden nicht nachträglich mit Untertiteln oder Audiodeskriptionen versehen. Es bestünde ein unverhältnismässiger Aufwand.
Rückmeldungen
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Zugänglichkeit des UVA-Webauftritts. Teilen Sie uns mit, wenn Sie im Webauftritt der UVA Kommunikation und Medien GmbH auf Barrieren stossen. Melden Sie uns bitte:
- die Webadresse (URL) des Inhalts und
- Ihre Kontaktdaten (E-Mail und Name).
Kontaktieren Sie uns auf einem der folgenden Wege:
- E-Mail: info(at)uva.de
- Adresse: Karl-Marx-Straße 66
D-14482 Potsdam
Wir sind bemüht, Rückmeldungen innerhalb von 1 Wochen zu beantworten.
Technische Spezifikationen
Die Zugänglichkeit des Webauftritts hängt von den folgenden Technologien ab, die mit der jeweiligen Kombination von Webbrowser und eventuellen unterstützenden Technologien oder Plugins, die auf Ihrem Computer installiert sind, funktionieren:
- HTML
- CSS
- JavaScript
Diese Technologien werden für die Konformität mit den verwendeten Zugänglichkeitsstandards verwendet.
Bewertungsansatz
Die UVA Kommunikation und Medien GmbH bewertete die Barrierefreiheit des Webauftritts anhand folgender Ansätze:
- Selbstevaluation: Wir haben Spezialist:innen eingestellt, die die Barrierefreiheit bisheriger und neuer Webkomponenten laufend bewerten und Verbesserungen vorschlagen.
- Externe Bewertung: überprüft den Webauftritt sowie die meistgenutzten Applikationen nach und nach auf ihre Barrierefreiheit. Die UVA Kommunikation und Medien GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, die aufgedeckten Barrieren zu beseitigen.